Infothek
Berücksichtigung eines vororganschaftlichen Zinsvortrags der Organgesellschaft beim Organträger
Ein vororganschaftlicher Zinsvortrag der Organgesellschaft ist nicht in die Ermittlung des Einkommens des Organträgers einzubeziehen.
mehrKraftfahrzeugsteuerbefreiung für zwei Anhänger aus einem landwirtschaftlichen Betrieb
Eine Kraftfahrzeugsteuerbefreiung für landwirtschaftliche Fahrzeuge bei Lieferung landwirtschaftlich erzeugter Produkte an die eigene Biogasanlage wird nicht gewährt.
mehrUmsatzsteuerliche Behandlung von Zahlungen für Erstellung von Schein- und Abdeckrechnungen
Unterliegt die entgeltliche Erstellung von Schein- bzw. Abdeckrechnungen für die Baubranche der Umsatzsteuer?
mehrZeitpunkt des Werbungskostenabzugs für Erhaltungsrücklagen
Die Leistungen in die Erhaltungsrücklage einer Wohnungseigentümergemeinschaft sind im Zeitpunkt der Einzahlung steuerlich noch nicht abziehbar.
mehrZur Bildung von Rückstellungen für übernommene Pensionsansprüche für einen neu angestellten Arbeitnehmer
Für den Gewinn aus der Übernahme einer Pensionsverpflichtung kann eine gewinnmindernde Rücklage nach § 5 Abs. 7 Satz 5 EStG gebildet werden.
mehrWinterdienst auf öffentlichen Gehwegen als haushaltsnahe Dienstleistung
Arbeitskosten für den Winterdienst auf dem Grundstück und den angrenzenden öffentlichen Gehwegen können als haushaltsnahe Dienstleistung gem. § 35a Abs. 2 EStG geltend gemacht werden, wenn eine detaillierte Rechnung vorliegt und der Zahlbetrag nur per Überweisung beglichen wurde.
mehrKeine Gewinnhinzurechnung gem. § 15a Abs. 3 Satz 1 EStG soweit eine Haftung besteht
Entnahmen nach früherer Verlustverrechnung müssen nicht zu einer Nachversteuerung führen.
mehrZur Besteuerung von Erstattungszinsen
Die obersten Finanzbehörden der Länder haben eine Allgemeinverfügung zur Zurückweisung von Einsprüchen gegen Steuerfestsetzungen bei Anfechtung der Besteuerung von Erstattungszinsen veröffentlicht.
mehrNeuregelung des Hessischen Grundsteuergesetzes verfassungsgemäß
Das Landesgrundsteuergesetz Hessen (HGrStG) ist verfassungsgemäß.
mehrZur umsatzsteuerrechtlichen Bemessungsgrundlage von Bestechungsgeldern
Eingezogene Bestechungsgelder mindern die umsatzsteuerliche Bemessungsgrundlage.
mehrDie Fachnachrichten in der Infothek werden Ihnen von der Redaktion Steuern & Recht der DATEV eG zur Verfügung gestellt.